Am 17. Oktober hat Ferrari den neuen Hypersportwagen F80 vorgestellt. Der bis dato teuerste Ferrari (Kaufpreis ab 3,6 Million €) ist auf 799 Exemplare begrenzt, welche alle bereits vor der offiziellen Vorstellung verkauft wurden. Anstatt der großvolumigen 12-Zylindervariante, wurde ein 3,0 l-V6-Biturbo mit zusätzlichen Elektromotoren als Antriebsart gewählt, welcher eine Leistung von in Summe rund 1200 PS generiert.
Die reinen Kennwerte sind überragend; 0 auf 100 km/h: 2,15 Sekunden; 0 auf 200 km/h: 5,75 Sekunden! Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 350 km/h elektronisch abgeriegelt. Alles darüber ist ohnehin nur für Quartett-Fans relevant. Vermutlich wäre der F80 sogar noch schneller auf 100, bzw. 200 km/h, aber irgendwann ist einfach bedingt durch die Reifen nicht mehr Kraft auf die Straße zu bringen.
Neben der puren Kraft finden sich auch "reinrassige" Rennsportelemente im Fahrzeug, welche in leicht modifizierter Form aus dem Ferrari 499 P verwendet wurden, dem LeMans-Siegerauto 2023/2024.
Fahren wird sich der F80 vermutlich wie auf Schienen, da neu entwickelte und hochpräzise Fahrassistenzsysteme verbaut sind, was angesichts der brutalen knapp 850 Newtonmeter Drehmoment auch unabdingbar ist.
Neben so viel Kraft und Schönheit bleibt nur zu hoffen, dass der F80 auch regelmäßig auf der Rennstrecke, bzw. der Landstraße zu sehen ist und nicht als Geldanlage in irgendwelchen Garagen verschwindet.
Mehr zum Fahrzeug und zur Technik auf der Ferrari-Homepage.